FAvoriteFall_25_breit

FAVORITE FALL 2025

Von 15. bis 21. September 2025 bietet Favorite Fall '25 im Kulturareal der Brotfabrik Wien, im Sonnwendviertel, in der ReuMädchenbühne, im Wasserturm Favoriten sowie an anderen Schauplätzen ein breites Programm für alle Altersgruppen.

Das Bildraum Studio ist auch dieses Jahr am Programm beteiligt und lädt am 15. September, von 12:00 bis 18:00 Uhr ins Open Studio zur aktuellen Artist-in-Residence Natalia Domínguez Rangel.

Zahlreiche in der Brotfabrik und anderswo in Favoriten verankerten Institutionen, Vereine und Initiativen und Künstler:innen prägen das vielfältige Programm von Favorite Fall. Hervorgegangen ist das Festival aus dem beliebten Herbstfest in der Brotfabrik, das am 20. September 2025 den Höhepunkt von Favorite Fall 2025 bildet. Es richtet sich an alle Menschen in und um Favoriten und alle Interessierten von außerhalb, die diesen vielfältigen Bezirk durch Kunst und Kultur kennenlernen möchten. 

FAVORITE FALL '25 (Programm wird laufend aktualisiert)

NATALIA DOMÍNGUEZ RANGEL | Artist-in-Residence

BILDRAUM STUDIO

Absberggasse 27, 1100 Wien

22. Juli 2025 bis 18. Dezember 2025

Wet Noise

FAVORITE FALL FESTIVAL & Open Studio:
Montag, 15. September, 12-18 Uhr
die Künstlerin ist anwesend

Die kolumbianisch-niederländische Künstlerin und Komponistin Natalia Domínguez Rangel arbeitet von Juli bis Mitte Dezember im Bildraum Studio. Im Zentrum ihrer skulpturalen, installativen und performativen Praxis steht das Verhältnis von Klang, Raum und Material. Natalia Domínguez Rangel begreift Hören als körperlichen sowie politischen Akt. Sie verbindet klangliche Sensibilität mit Fragen nach Körperautonomie, Solidarität und akustischer Agency. Dabei rücken ihre Arbeiten jene Phänomene ins Zentrum, die im hegemonialen Klangraum oft überhört werden.

In ihren jüngeren Arbeiten kombiniert die Künstlerin Komposition mit einer forschenden Haltung, die akustische Ökologien ebenso umfasst wie soziale Machtverhältnisse. In Connecting Acoustic Spaces (2020–2022) etwa sammelte Domínguez Rangel über 500 Klangaufnahmen aus verschiedensten Regionen der Welt und schuf ein auditives Archiv globaler Verbindungen. In L I S T E N (2019) rekonstruierte sie die historische Klanggeschichte des MuseumsQuartier Wien und verwandelte den Ort in eine begehbare, resonierende Zeitschicht.

Während ihrer Residency unter dem Titel "Wet Noise" im Bildraum Studio plant Natalia Domínguez Rangel die Entwicklung einer neuen Serie skulpturaler Klangobjekte für ihre kommende Einzelausstellung im Museum de Fundatie in Zwolle 2026. Der Vorbereitungsprozess umfasst Metallarbeiten, Gussverfahren sowie die klangliche Komposition und digitale Vorbereitung immersiver Soundinstallationen. Domínguez Rangels Klangpraxis zielt dabei auf das Nicht-Sichtbare ab – auf all jenes, was sich nur durch aufmerksames Hören erschließt. Parallel dazu entstehen im Bildraum Studio Aquarellzeichnungen als Erweiterung ihres künstlerischen Vokabulars.

Zudem sind von Natalia Domínguez Rangel mehrere Veranstaltungen vorgesehen, darunter Filmscreenings, eine immersive Klangheilungssitzung sowie eine kollaborative Veranstaltung mit dem Wiener Frauenkollektiv laschulas, deren Mitglied sie ist.

Mehr Informationen finden Sie auf der
Website von Natalia Domínguez Rangel

Dauer der Residency:
22. Juli - 18. Dezember 2025

Natalia Domínguez Rangel
*1981 in Bogotá, Kolumbien

Ausstellungstätigkeit u.a. in: Niederlande, Österreich, Norwegen, Italien, Schweiz, Tschechien, Spanien, New York, Mexiko-Stadt. Sie ist seit 2017 Dozentin für Sound Studies an der ArtEZ in Arnheim (NL) und lehrte u.a. an der Columbia University (USA), der mdw, Die Angewandte und der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie erhielt den Tera de Marez Oyens Kompositionspreis (NL) und ist aktuell Finalistin des Mario Merz Preises (IT).

9_FEMALE ORGASM2_NDR_PHOTO SIMON VERES