SEISMOGRAMM DER ERREGUNG
Die in situ Zeichnungen von Hannes Mlenek, angefertigt für die Ausstellung LINE & FORM, verweisen nicht nur auf die ungewöhnlichen Formate des Künstlers, sondern ebenso auf das labile Gleichgewicht der gestischen Partien wie der Liniengefüge in der Spannung zum Weißraum.
Nach Ende der Ausstellung werden die Zeichnungen wieder übermalt. Dass die Arbeit nur temporär zu sehen ist, ist ein wichtiger Bestandteil. Sie versteht sich nicht als Objekt, sondern als Reaktion und Interpretation der 100 Jahre umfassenden Ausstellung. Sie bildet den Auftakt und den Schlusspunkt der Schau.
Ausstellungsdauer: 23. Mai - 20. Oktober 2014
Leopold Museum Wien
Museumsplatz 1
1070 Wien
LINE & FORM
Wie kaum ein anderes Medium vermag die Zeichnung künstlerische Inspiration und Imitation in unmittelbarster Weise wiederzugeben. Das Leopold Museum besitzt mehr als 8.000 Arbeiten auf Papier. Erstmals ist nun ein repräsentativer Querschnitt von hundert Meisterzeichnungen in der Ausstellung LINE & FORM zu sehen. Gezeigt werden u.a. Blätter von Gustav Klimt, Egon Schiele, Alfred Kubin oder Herbert Boeckl bis hin zu Arbeiten von K.A. Fleck oder Arnulf Rainer. Auch Entwurfszeichnungen von Josef Hoffmann, Dagobert Peche und Kolo Moser sind zu sehen.