Jetzt zu sehen - März | April 2014
Art Austria
Messe
Leopold Museum | 3. April – 6. April 2014
Art Austria präsentiert Kunst in kompakter und bewährter Form. Diese Jahr werden auf drei Ebenen des Leopold Museums und einer Fläche von 2.600 m² rund 58 AusstellerInnen ausschließlich Kunst aus Österreich präsentieren. Werke aus der Zeit des Jugendstils, Biedermeiers und Klassizismus finden sich genauso wie zeitgenössische Arbeiten. Nähere Infos unter: http://www.art-austria.info
Donaufestival 2014
Kulturfestival
Krems: Kunsthalle Krems - Kunsthalle Factory - Klangraum Krems - Galerie Stadtpark - Forum Frohner - Stadtsaal Krems - Kunstraum Stein - FunkundKüste - Messegelände | 25. & 26. April , 30. April - 03. Mai 2014
2014 begibt sich das donaufestival mit rund 20 performativen Arbeiten und 50 Konzerten auf Spurensuche nach künstlerischen Statements, die sich zwischen alltäglichen Realitäten und utopischen Entwürfen um den Themenkomplex Mensch, Natur, Ausbeutung und Ausgrenzung verorten und verhandeln lassen. An zwei dicht programmierten Wochenenden verbindet das Festival neue Theaterformen, performative Kunst, Musik im Spannungsfeld von Experiment und avancierter Pop- und Clubkultur, Auftragswerke und künstlerische Spezialprojekte zu einer großen intermedialen Kunstaktion. Mehr Infos unter: http://www.donaufestival.at/
Collected #4: Bilder über Bilder
Ausstellung
BA-CA Kunstforum - Tresor | 27. Februar - 27. April 2014
Die wechselseitige Auseinandersetzung von Fotografie und Malerei bestimmt die Entwicklung beider Medien bis heute. Mit einer Auswahl an Werken aus der Bank Austria Kunstsammlung gibt die Ausstellung im tresor Einblick in die große Bandbreite dieses medialen Wechselspiels in der aktuellen österreichischen Kunstszene. Nähere Infos unter: http://www.kunstforum-wien.at
Siegfried Anzinger
Ausstellung
BA-CA Kunstforum | 13. Februar- 27. April 2014
Der Schwerpunkt der rund 80 Arbeiten umfassenden Schau liegt auf neuen Gemälden, die der Künstler eigens für die Ausstellung geschaffen hat. Ergänzt werden die malerischen Arbeiten mit Zeichnungen, Aquarellen und Pastellen, die im wechselseitigen Verhältnis mit den Leimfarbe-Bildern entstanden sind. Nähere Infos unter: http://www.kunstforum-wien.at
Jos de Gruyters und Harald Thys - Das Wunder des Lebens
Ausstellung
Kunsthalle Wien | 07. Februar - 04. Mai 2014
Jos de Gruyters und Harald Thys’ Arbeiten widmen sich der Absurdität des Alltäglichen und fordern auch in ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich das Publikum zu einer Orientierung zwischen Wahrheit und Fiktion heraus. Etwa 400 Zeichnungen, die – so die Künstler – alles zeigen, was wir uns vorstellen können, bestücken eine Formation zahlreicher Raum-Barrikaden. Nähere Infos unter: http://www.kunsthallewien.at/
Franz Graf - Siehe was dich sieht
Ausstellung
21er Haus | 29. Jänner 2014 - 18. Mai 2014
Schwarz und weiß sind seine Bilder, figürlich und abstrakt-ornamental, oft auf Kreisen basierend, mit Buchstaben, Wortfetzen und Zitaten angereichert. Zeichnungen, Fotografien, Audio- und Leinwandarbeiten, Drucke und Alltagsobjekte verschränkt Franz Graf, um offene Systeme zu schaffen, die mehr ästhetische Erfahrungsräume sind als multimediale Installationen. Für die Ausstellung im 21er Haus produzierte Graf eine neue Werkserie, der Arbeiten von internationalen und nationalen zeitgenössischen Künstlern sowie Werke aus der Sammlung des Belvedere und aus jener des Künstlers gegenübergestellt werden. Nähere Infos unter: http://www.belvedere.at/de/ausstellungen
Ulrike Grossarth - Wäre ich von Stoff, ich würde mich färben
Ausstellung
Generali Foundation | 24. Jänner - 29. Juni 2014
Die bislang umfangreichste Retrospektive von Ulrike Grossarth setzt erstmals alle Werkkomplexe der Künstlerin seit ihren Anfängen als Tänzerin in den 1970er und 1980er Jahren über ihre plastisch-bildnerischen Arbeiten bis hin zu ihren Aktionen und ihren zuletzt entstandenen Arbeiten, die historische und ideengeschichtliche Themen berühren, in umfassender Weise zueinander in Beziehung. Nähere Infos unter: http://www.foundation.generali.at
Fotocredits: Franz Graf, Siehe was dich sieht, 2009 © Bildrecht 2013